Die Suche nach einem Ferienjob: ein Ritual, dass viele Studenten kennen und so schwierig sein kann wie die Suche nach einem Stück Butter im Spinat.
Mit der aktuellen Corona-Krise sind viele Foren, die sich mit Studenten- oder Ferienjobs beschäftigen, schlicht und einfach ausgefallen. Wir wollen dir helfen! Auch wenn sich die Suche dieses Jahr als etwas schwierig entpuppt, findest du in diesem Artikel eine Reihe von Tipps, die dir helfen, einen Ferienjob zu finden, wenn die Wirtschaft im Juni (hoffentlich) wieder anspringt. Los gehts!
- Informiere dich auf Websites, die sich auf Studenten- und Ferienjobs spezialisieren
Wenn du online nach Studentenjobs suchst, kann es schnell mal passieren, dass man mit der grossen Anzahl an Jobbörsen Netz den Überblick verliert. Unser Rat: Konzentriere dich auf Websites, die regelmäßig Studenten- oder Ferienjobs anbieten. Seiten wie Monster oder Indeed sind eher generalistisch, daher ist es nachgiebiger, nach Studentenjobs oder saisonalen Jobs zu filtern.
2. Wirf einen Blick auf die Karriereseiten von Unternehmen
Viele große Unternehmen und KMUs suchen Studenten (meist im Sommer, manchmal aber auch das ganze Jahr über), um ihre Mitarbeiter zu ersetzen, die in den Urlaub gefahren sind, oder einfach wegen der saisonalen Aktivität, die die Einstellung zusätzlicher Hände erfordert.
Versuche, dich unter diesen Sektoren, die Personal einstellen, auf Unternehmen im Bereich des Bankwesens, des allgemeinen Vertriebs (Hypermärkte, Supermärkte usw.) oder auf spezialisierte Unternehmen (E-Commerce, Heimwerker, Sport usw.) zu konzentrieren:
Im Bankensektor macht es Sinn, dich an die großen Bankkonzerne wie Raiffeisen, Erste Group, UniCredit oder BKS zu wenden. Diese suchen in der Regel Urlaubsvertretungen (Beratungsassistenten, Unterstützungsfunktionen), die mit dem Mindestlohn und für eine Unterstützungsfunktion von bis zu zwei Monaten bezahlt werden!
Im Lebensmitteleinzelhandel (Spar, Lidl, Billa, etc.) findest du eine Reihe von Ferien- oder Studentenjobs als Kassierer, Verkäufer oder Regalbetreuer. Solche Ferienjobs werden regelmäßig angeboten, entweder als Voll- oder Teilzeitstelle.
Im spezialisierteren Einzelhandel gibt es auch Angebote als Rezeptionist oder Verkäufer (je nach Studium).
3. Mundpropaganda nutzen
Du kennst einen Freund eines Freundes, der durch Mundpropaganda einen Job gefunden hat? Perfekt! Nutze diese Methode, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen, denn nicht wenig saisonale Jobs lassen sich nicht über Jobbörsen oder Firmenwebseiten finden!
Angebote in Branchen wie Babysitting, Strandaufsicht, Heimwerken, Privatunterricht, Haustierspaziergänge, Erdbeerpflücken, etc: ab 18 Jahren) findest du mit ein wenig Recherche!
Spreche mit deinen Freunden, deiner Familie und Nachbarn, klopfe an die Türen lokaler Unternehmen oder Bauernhöfe (indem du sie per E-Mail oder Telefon kontaktierst) und zeige deinen Wunsch und deine Motivation, deren Aktivitäten während des Sommers zu unterstützen.
Nutze die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter, Linkedin, Snapshat, etc.), um deinen Arbeitswunsch zu zeigen und stöbere durch die Liste der Angebote: es ist oft nicht ungewöhnlich, dass ein lokaler Handwerker oder deine Nachbarn durch diese Netzwerke gehen, um ihren Bedarf zu äußern! Verwende ggf. Hashtags wie #jobsstudents oder bitte die zahlreichen Studentengruppen auf Facebook um Hilfe.
4. Schicke eine Flasche ins Meer!
Es gibt einen “versteckten” Arbeitsmarkt, in dem Stellenangebote nicht öffentlich sichtbar sind und in dem Unternehmen vor allem über Mundpropaganda, ihr Netzwerk oder ihre interne Datenbank nach Kandidaten suchen.
Vernachlässige also nicht Initiativbewerbungen, die dir Türen öffnen und einige nette Überraschungen bescheren können. Ein Unternehmen kann vielleicht nicht positiv auf deine Anfrage reagieren, aber es kann dich vielleicht mit einem Partner oder einem Familienmitglied in Verbindung bringen, das vielleicht Bedürfnisse hat.
Am wichtigsten ist: Lass dich nicht entmutigen, wenn du keine Rückmeldung erhältst! Setzte dich mit den betreffenden Unternehmen in Verbindung (ohne es zu missbrauchen) und selbst wenn es nicht klappt, weisst du, dass das Unternehmen dank des Lebenslaufs, den du ihnen geschickt hast, bei künftigem Bedarf vorrangig auf dich zurückgreifen kann!
Die derzeitige Enge sollte trotz der Unsicherheit, die auf einigen Branchen lastet, kein Hindernis bei der Suche nach einem Studenten- oder Saisonjob sein. Alles, was du brauchst, ist ein Internetanschluss und einen Lebenslauf, um dich zu bewerben und den Job zu finden, der es dir ermöglicht, etwas Geld auf die Seite zu legen. Worauf wartest du also noch? Ran an die Tastatur!